Post-Processing für Bipolarplatten: Innovation und Flexibilität
Effizienz und Präzision im Post-Processing
Effizienz, Qualität und Flexibilität – drei entscheidende Faktoren in der Fertigung von Bipolarplatten. Doch erst mit einem durchdachten Post-Processing lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen.
Post-Processing umfasst alle Verarbeitungsschritte, die nach dem Pressprozess einer Bipolarplatte erfolgen. Dazu gehören mechanische, thermische und chemische Verfahren, die dazu dienen, die Materialeigenschaften zu optimieren, die Formstabilität zu gewährleisten und die Funktionalität der Platte sicherzustellen. Die IAG hat ein modulares System entwickelt, das individuell auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten werden kann und eine flexible Erweiterung ermöglicht.
Flexibilität durch das modulare IAG Post-Processing-System
- Maßgeschneiderte Integration
Das Post-Processing-System der IAG ermöglicht eine schrittweise Anpassung an individuelle Fertigungsanforderungen. Kunden profitieren von einer flexiblen Erweiterbarkeit, ohne sich frühzeitig auf eine finale Konfiguration festlegen zu müssen.
- Expertise und Technologiepfade
Durch umfassende Machbarkeitsstudien und enge Zusammenarbeit mit Partnern analysiert die IAG mögliche Optionen und integriert maßgeschneiderte Lösungen in das System. So entstehen praxisnahe Konzepte, die höchste Effizienz gewährleisten.
- Erweiterbarkeit für zukünftige Anforderungen
Das modulare System der IAG wächst mit den Anforderungen der Produktion. Neue Verarbeitungsschritte lassen sich jederzeit nahtlos integrieren, um steigenden Produktionsvolumina und neuen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Qualitätssicherung als oberstes Ziel
Das Post-Processing-System der IAG sorgt für höchste Qualitätsstandards in der Produktion von Bipolarplatten. Präzise Abstimmung aller Prozessschritte garantiert eine effiziente und wirtschaftliche Fertigung – mit maximaler Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen oder möchten mehr über individuelle Lösungen erfahren?
Die IAG steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Abbildung: Vorteile des IAG Systems

Die zentralen Schritte im Post-Processing
Nach dem Pressprozess durchläuft jede Bipolarplatte gezielte Nachbearbeitungsschritte, um höchste Qualität und Funktionalität sicherzustellen:
- Bauteilmarkierung
Codes zur Rückverfolgbarkeit, essenziell für eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden.
- Durchgangslöcher
Stanzen, Fräsen oder Laserschneiden zur nachträglichen Ergänzung von Kanalstrukturen.
- Qualitätskontrolle
Überprüfung von Dicke, Homogenität und Gewicht zur Sicherstellung einer stabilen Produktion.
- Oberflächenbehandlung
Verbesserung der Materialeigenschaften durch Laser, Plasma oder Sandstrahlen.
- Thermische Nachbehandlung
Wärmebehandlung wie Tempern oder Nachhärten zur Optimierung der Bauteileigenschaften.
- Kontrolliertes Abkühlen unter Druck
Sicherstellung der Formstabilität und Reduktion von Spannungen.
- Reinigungsschritte
Entfernung von Rückständen, z. B. durch Entgraten für nachfolgende Prozessschritte.
- Präzisionsschneiden
Maßgenaue Anpassung für höchste Passgenauigkeit.
- Dichtmittelaufbringung
Vorbereitung der Bipolarplatte für eine effiziente Montage.