Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle ist ein elektrochemisches Gerät, welches die chemische Energie von Wasserstoff oder einem anderen Brennstoff (kann auch flüssig sein) zur Erzeugung von elektrischer Energie nutzt. Wenn die Brennstoffzelle mit Wasserstoff betrieben wird, entsteht Strom, Wasser und Wärme als Endprodukt. Grundsätzlich werden die Brennstoffzellen nach dem eingesetzten Elektrolyten eingeteilt. Die Gliederung bestimmt auch andere Punkte, z.B.: die Art der elektrochemischen Reaktion, die Art des Katalysators, die Betriebstemperatur und der Brennstoff.  Einige Typen von Brennstoffzellen sind: Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen (MCFC), Phosphorsäure-Brennstoffzellen (PAFC), Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEMFC), Reversible Brennstoffzellen (RFC), Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), Alkalische Brennstoffzellen (AFC) und Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC).

Kontakt