Scorching
Um das Einfahren der Beläge möglichst zu verhindern, wird die Oberfläche gescorched. Bei der Herstellung eines Bremsbelags ist "scorching" ein Prozess, bei dem der Bremsbelag bei hoher Temperatur erhitzt wird, ohne dass dabei ein direkter Kontakt mit der Bremsscheibe stattfindet. Dieser Schritt dient dazu, bestimmte organische Bindemittel im Bremsbelag zu aktivieren und chemische Verbindungen zu bilden, die die Reibungseigenschaften verbessern und eine bessere Leistung des Bremsbelags gewährleisten.
Der Scorching-Prozess hilft auch, unerwünschte gasförmige Substanzen zu entfernen und den Bremsbelag auf die tatsächlichen Bedingungen während des Bremsvorgangs vorzubereiten.